Blog raw

Tobias Maurer Tobias Maurer

14. ordentliche Mitgliederversammlung vom 13. April 2023

Rund 50 der aktuell über 1300 Züritrails Mitglieder*innen trafen sich an einem regnerischen Donnerstagabend zur 14. ordentlichen Züritrails Mitgliederversammlung. Wie immer gab es die für einen Verein obligatorischen Punkte Vorstand, Rechnung, Decharge und Budget abzuhandeln. Daneben gab es -auch wie immer- wieder spannende Infos zum Mountrainbiken in Zürich:

  • Valentin ist nach 7 Jahren als Präsident von Züritrails zurückgetreten.
    Es war uns vom Vorstand ein Freude, mit Valentin zusammenzuarbeiten. Er hat sich als engagierter Lobbyist für die Anliegen der Mountainbiker eingesetzt. Dies trug Früchte in einer guten Zusammenarbeit mit den Behörden, dem Zürcher Sportpreis 2019 und dem Höcklertrail. Herzlichen Dank für dein Engagement bei Züritrails, Valentin!

  • Wir haben ein neues Präsidium
    Luise Rohland und Flurin Dörig teilen sich ab sofort das Präsidentenamt von Züritrails. Wir freuen uns ausserordentlich, dass nun eine jüngere Generation den Verein prägen wird und dass wir zwei tief in der Bikeszene verankerte Personen für diese Amt finden konnten. Alles Gute für eure Arbeit, Luise und Flurin!

  • Neue Biketrails am Zürichberg
    Die Vorbereitungen für neue Biketrails am Zürichberg haben einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht. Zusammen mit den wichtigsten Stakeholdern sind 3 Trailkorridore ausgearbeitet worden, mit einem total von dereinst 5-6 km spezifischen Biketrails. Mehr Infos und Insights zu den Hintergründen findest du hier.

  • Mehr Happiness im Wald
    Züritrails unterstützt die Initiative von Alec für mehr Rücksicht und Respekt auf den Trails. Werde auch Teil der Kampagne!

  • Cycle Week mit ZüriDirt Contest
    Die Cycle Week steht vor der Tür! Vom 11. bis 14. Mai findet das nationale Velofestival wiederum in Zürich statt. Aus unserer Sicht ist der internationale ZüriDirt Contest der Höhepunkt davon. Ganz nah dabei sein als Helfer? Dann melde dich doch gleich hier.

Noch ein paar Details zur Mitgliederversammlung mehr findest du im angehängten Handout.

Weiterlesen
Tobias Maurer Tobias Maurer

13. Mitgliederversammlung vom 5. April 2022

Nach zwei Jahren Unterbruch konnten wir die Mitgliederversammlung wieder physisch durchführen. Wir trafen uns im Volkshaus und es standen zahlreiche Traktanden und Diskussionspunkte auf der Agenda:

  • Die kurze Mitgliederumfrage vom März 22

  • Rückblick auf die Kurse und Events von 2021

  • Die positive Jahresrechnung 2021 und das Budget 2022

  • Die Familienmitgliedschaft ist jetzt aktiv

  • Wahl vom Vorstand mit den neuen Mitgliedern Luise Rohland und Robert Bütler

  • Alte, neue und zukünftige Biketrails

  • Abfahrtszahlen auf den Biketrails

  • Wieso das querwaldein-fahren und das selber-bauen von Trails für die Bike-Community ein Problem ist

  • Aufruf für mehr Präsenz an den Trailwisch

  • Kampagne “Am Wald z’lieb

  • Projekt 2000: Wir wollen bis Ende Jahr 2000 Vereinsmitglieder!

Ein wenig mehr ins Detail geht die Präsentation, welche du dir hier anschauen kannst.

Herzlichen Dank an Alle die dabei waren und mit uns spannende Diskussionen zu Biketrails und zur Bikepolitik geführt haben.

Weiterlesen
Tobias Maurer Tobias Maurer

12. Mitgliederversammlung vom 27. Mai 2021

Natürlich hätten wir uns eine Mitgliederversammlung mit physischer Präsenz erhofft, aber auch dieses Jahr musste die Mitgliederversammlung als Webinar stattfinden. Daran sind wir uns inzwischen gewöhnt und dementsprechend hatten wir eine gute Einschaltquote und eine engagierte Diskussion.

Die Präsentation habe wir zu einem Protokoll umgeschrieben und du kannst dich damit schlau machen, was alles präsentiert und diskutiert wurde.

Happy Trails vom Vorstand!

Weiterlesen
Tobias Maurer Tobias Maurer

11. Mitgliederversammlung

Ein kurzer Rückblick, viele Informationen zu unseren Infrastrukturprojekten und ein Ausblick auf die Goodies die uns zum 10. Jahres Jubiläum des Vereins erwarten.

Zum ersten -und hoffentlich letzten- mal mussten wir die Mitgliederversammlung online als Webinar abhalten. Wir hatten aber trotzdem immer rund 60 Mitglieder die dabei waren und auch engagiert via Chat Fragen stellten.

Die Präsentation führt euch durch des Webinars und im Protokoll erfahrt ihr, was wir diskutiert haben.

Happy Trails wünscht euch der Vorstand

Weiterlesen
Tobias Maurer Tobias Maurer

Höcklertrail Begehung

Wo wird der neue Trail verlaufen und wie soll er aussehen - am 27. Januar haben wir mit Züritrails-Mitglieder den neuen Trail besprochen.

Ein neuer Biketrail wird nur richtig gut, wenn die Community ihre Wünsche einbringen kann. Deshalb hat der Vorstand, nach langer Vorbereitungszeit mit den Behörden, für den Sonntagnachmittag vom 27. Januar 2019 zur Vorstellung des geplanten Höcklertrails eingeladen.

begehung_hoecklertrail

Rund 20 Interessierte haben sich als erstes darüber informieren lassen, wo wir auf dem langen Weg zu einem neuen Höcklertrail stehen. Der Vorstand prüft derzeit vier Offerten von professionellen Trailbaufirmen aus der Schweiz. Demnächst werden wir entscheiden, welche Firma den Zuschlag erhält. Der Zuschlag ist dann der Startschuss für die Detailplanung zur Ausarbeitung des Antrages auf Baubewilligung. Geplant ist, diese Phase bis zum April ‘19 abzuschliessen.

Bevor die geplante Linie besichtigt wurde, erläuterte der Vorstand noch die Merkmale und Auflagen für den neuen Trail. Die Wichtigsten sind:

  • Der Trail soll sich im Charakter stark vom Antennentrail unterscheiden und wird kein Flowtrail mit Anliegern

  • Es wird ein rot-schwarzer Trail, ausgerichtet auf Trail- und Endurobikes, gebaut werden

  • Der Singletrail soll einen möglichst naturbelassenen Charakter aufweisen (kein Kies oder Netstaler als Belag)

  • Elemente wie Sprünge und Drops sind punktuell möglich. Zwei Linien (schwer-leicht) sind nur in wenigen Ausnahmefällen möglich

  • Der Trail soll möglichst lang werden, damit der Spass lange anhält

  • Die Strecke darf nicht zuviel Unterhaltsaufwand generieren

  • Der Trail wird meistens 0.5 bis 1 m breit sein

Anschliessend ging’s dann endlich ins Gelände. Die Gruppe schritt den aktuell favorisierten Trailverlauf ab. Dabei war ausreichend Gelegenheit die Charakteristik der Abschnitte zu diskutieren, sowie Ideen für den Verlauf und für Elemente einzubringen.


Groblinie_Höcklertrail.png

Bei Schnee, Kälte und teilweise in arg unwegsamen Gelände blieb das Interesse während drei Stunden hoch, die Diskussionen lebhaft und viele gute Ideen wurden eingebracht. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden für ihr Engagement.

Weiterlesen