Mitgliederversammlung 2025 - wo läuft was? 

Knapp 80 der aktuell rund 1500 Mitglieder fanden Anfang März den Weg ins Volkshaus für die 16. ordentliche Mitgliederversammlung. Wie gewohnt waren die formellen Traktanden kurz gehalten -  die Mitgliederversammlung dient vor allem für wichtige Updates zu den Aktivitätsbereichen “Trails und Infrastruktur”, “Nachwuchs” und “Community” und dem Austausch zwischen Vorstand und Mitgliedern. Nach 90 min offiziellem Programm ging es über zum Geselligen… offenbar hat es sich herumgesprochen, dass sich die Teilnahme an dem Abend auch wegen des Apéros lohnen soll. 😉

Worum ging es im 2024?

Auch im vergangenen Jahr lief es in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen von Züritrails rund! Deshalb halten wir uns an der Mitgliederversammlung verhältnismässig knapp und legen den Fokus auf das Wichtigste. Einige dieser Themen möchten wir hier nicht unerwähnt lassen, die Details findest du in der kommentierten Präsentation.

Trails & Infrastruktur

Auf übergeordneter Ebene werden wichtige Weichen gestellt:

  • Der Kanton Zürich erarbeitet 2024 und 2025 eine MTB-Strategie, Züritrails ist im Rahmen von Resonanzräumen involviert. Der Beschluss des Regierungsrats wird im Herbst 2025 folgen.

  • Die Stadt Zürich hat Ende 2024 die Überprüfung des städtischen MTB-Konzepts abgeschlossen, in einem Gastreferat wurden von Grün Stadt Zürich die wichtigsten Erkenntnisse und das weitere Vorgehen vorgestellt.

Auf lokaler Ebene geht es wie gewohnt um konkrete Infrastrukturthemen. Es laufen verhältnismässig viele Projekte parallel, worüber wir uns sehr freuen (und täglich dafür einsetzen):

  • Aktuell erarbeiten 6 Schweizer Trailbau-Unternehmen baueingabefähige Konzepte für Trails am Zürichberg. Damit wird das aktuell grösste Projekt im Bereich MTB-Infrastruktur rund um die Stadt Zürich bald spruchreif.

  • Züritrails führt mit der Gemeinde Stallikon Gespräche, u.a. geht es um eine Weiterentwicklung des Stechpalmentrails im Hatzental.

  • Die Jump Line am Höckler wird ebenfalls weiterentwickelt und gegebenenfalls ausgebaut, dazu laufen im Hintergrund vorbereitende Arbeiten.

  • Mit der Anlage im GZ Buchegg konnte 2024 ein neuer Pumptrack eröffnet werden, weitere werden kommen.

  • Der Jumppark hat 2024 einen grossen Reshape erhalten.

Es folgen auch dieses Jahr an allen Trails Unterhaltsarbeiten von professionellen Trailbauern. Gleichzeitig brauchen die Trails auch viel Liebe an den Trailwisches im Frühling, komm vorbei und hilf mit! 🧹

Nachwuchs

Während das Angebot an Kids-Kursen letztes Jahr aufgrund von Leiter/innen-Mangels etwas eingeschränkt war, werden 2025 wieder mehr Kurse stattfinden können! Hier geht’s zur Anmeldung der Kurse, die Montag, Dienstags und Mittwochs stattfinden.

Mit Ride Girls startet 2025 ein Angebot für die kleinsten Mädchen.

Das von Züritrails unterstützte Team an Fahrer/innen sieht 2025 gleich aus wie 2024: Lucas Huppert (meldet sich per Videobotschaft vom Crankworx Rotorua an die Mitglieder), Michelle Neuner, Vincent Mattes, Bode Alder und Joel Ruchti. Wir wünschen euch eine gute Saison! 🧨

Community

Im vergangenen Jahr haben möglicherweise mehr Events, Rides, Weekends etc. als jemals zuvor stattgefunden - und 2025 geht es genau gleich weiter!

Vielleicht hast du beim Fachhändler deines Vertrauens letztens einen Aufsteller von Züritrails entdeckt? Dann hat das damit zu tun, dass der Verein Züritrails und viele Bikeshops in und rund um Zürich neu zusammenarbeiten! Neben attraktiven Trails braucht es nämlich auch kompetente Bikeshops, die wir euch gerne empfehlen.

Leider (noch?) nicht in den Bikeshops, sondern nur an ausgewählten Events von Züritrails gibt es… Merch! Bist du interessiert an Caps, Mützen, Merino-Shirts oder den aktuell besonders begehrten #freeleiterli-Shirts? Dann komm vorbei beim nächsten Event. 

Und last but not least, wie ihr hoffentlich alle schon wisst, hat Züritrails seit letztem Jahr auch einen Podcast - aktuelle Themen, spannende Persönlichkeiten oder den neusten Klatsch und Tratsch könnt ihr regelmässig in der Züritrails Antenne hören. 🎧

Offizielles

Der Vorstand und das Präsidium wurden in corpore wiedergewählt, neu hilft auch Robert Portmann mit. Herzlich willkommen Röbi!

2024 durfte der Verein rund 300 neue Mitglieder willkommen heissen! Gleichzeitig haben wir uns von einigen Personen verabschiedet, die wir nicht mehr erreichen konnten oder ihren Mitgliedsbeitrag nicht gezahlt haben… alle Aktivitäten von Züritrails sind nur möglich dank dem Support jedes einzelnen Mitglieds - falls ihr also noch Kolleginnen und -kollegen habt, welche es nicht sind, überzeugt sie zu einer Mitgliedschaft. Der Support jeder einzelnen Stimme und jeder Beitrag zählt! 🫶

Weiter
Weiter

#FREELEITERLI - Öffnung Leiterliweg!